Probleme mit AxeFx-Ultra vor Diezel VH4 (nur für Effekte)

Re: Probleme mit AxeFx-Ultra vor Diezel VH4 (nur für Effekte

Hi Merlin

Ist nur mit dem Gitarrenkabel. XLR ist OK. Gitarrenkabel hab ich auch schon verschiedene probiert. Strom? Brummt halt sowohl zu hause als auch im Proberaum, oder wie jetzt auf dem letzten Gig, auch mit verschiedenen Steckdosen. Es hält sich meistens in Grenzen und man hört es nur in den Spielpausen aber es würde mich schon freuen wenn ich es ganz loswerden könnte ohne jetzt eine Lehle dazwischen schalten zu müssen. Hat auch nichts mit der Gitarre zu tun, hab ich natürlich auch schon alles mögliche dran gehabt.
cheers
 
Re: Probleme mit AxeFx-Ultra vor Diezel VH4 (nur für Effekte

hotlegs said:
grax said:
ok, also wens interessiert:

`hab einen rocktron patchmate8 probiert um (fürs erste) das Axefx selektiv vor den VH4 zu schalten zu können.
Die loops über die frontseitigen Knöpfe des p.m.8 schaltend hat es fürchterlich laute "Umschaltknackser" erzeugt (sowohl beim loop zu als auch wieder weg schalten). völlig unbrauchbar.
...

Ist ja klar, dass das knackt. Überlege mal, wie viel Verstärkung hier nachgeschaltet kommt, da wird das Klicken eines Relais zu einem richtigen Bums. Wegen Rauschen - Du schaltest vor einen Higain-Eingang ein Gerät, welches eine gewaltige Verstärkung im Vergleich zu einem Gitarrensignal bringt. Wenn du das Axe vor den Diezel hängst, darf aus dem Axe nicht mehr als Gitarrenpegel kommen und das ist verdammt wenig.

Das leuchtet mir überhaupt nicht ein: ist denn das patchmate8 der einzige looper, den man nicht VOR den amp hängen darf? (Wozu ist er denn dann gebaut?) Und selbst wenn ich ihn in die amp-fx-loop hängen würde käme doch anschließend die Verstärkung von der Endstufe, die dann aus "Klick" gleich "Bums" macht?? Außerdem: der Glab GSC3 (looper und midiswitcher) funktioniert vor dem VH4 ohne die geringsten Probleme, auch mit ampseitigen highgain Einstellungen - nur is das kein 19"-Teil. Von daher ist überhaupt nicht klar, wieso da prinzipiell etwas knacken "müsste"??


hotlegs said:
Mach mal das: Stell am Diezel einen quasi Crunch-Sound ein, welcher nur bei den härtesten Anschlägen ganz leicht verzerrt. Also nur Gitarre und Diezel mit Kabel, sonst nichts. Jetzt machst du am Axe eine Kette mit lauter shunts, keine Effekte. Dann stellst du den Eingangspegel des Axe auf gelbe LED bei härtesten Anschlägen. Dann Axe zwischen Gitarre und Diezel und nun stellst du den Ausgangspegel am Axe so ein, dass du wie vorher ohne Axe bei den härtesten Anschlägen eine leichte Verzerrung hörst. Jetzt kommt aus dem Axe der gleiche Pegel wie aus deiner Gitarre – und dann rauscht da auch nichts mehr. Die ganze Prozedur kannst du auch im Studio / DAW machen, wenn du ein Gerät oder Software mit vernünftiger Aussteuerungsanzeige hast.

Der Nebengeräuschabstand (bei AXE + VH4) wird erst dann (!) signifikant verschlechtert, wenn ordentlich übersteuerte sounds (ampchannel #3, gain auf 12h) gefahren werden. Mit leicht angecrunchten sounds hab ich keine Probleme mit dem Rauschen. Meine Vorgehensweise war, wie Du schreibst, Gitarre am AXE auf gelb-rot einpegeln, im axe-routing nur shunts, alle eqs flat, dann den den axe-output (poti) so weit hoch, bis ich dieselbe Lautstärke, wie "Gitarre direkt in amp" habe.
Das einzige, was mir bisher geholfen hat, war den preset-mix Master (im preset menu) anzuheben. Dabei wird NUR das Gitarrensignal lauter, nicht aber das Grundrauschen. Aber optimal war das bislang leider noch nicht.


hotlegs said:
Brumm: Röhrenamps reagieren am Eingang sehr empfindlich auf Geräte mit Netzstrom, auch je nach Gerät auf Steckernetzteile. Nimm mal ein WahWah mit Steckernetzteil – das WahWah ist derartig hochohmig und empfindlich, da brummt’s dann halt. Fakt, du hast eine Masseschleife – ist aber zu lösen und vor allem ohne Lehle.

Und wie ist das zu lösen (ohne Trenntrafo)? (Das AXE läuft ja bekanntlich leider nicht mit 9V-Blocks...)

Gruß martin
 
Re: Probleme mit AxeFx-Ultra vor Diezel VH4 (nur für Effekte

Servus Dieter,

ändert sich was am Rauschen, wenn Du beim Axe am Noisgate "spielst"?
Hast Du die Verkabelungsmethode auch einmal an einem anderen Amp
mit HighGain-Kanal ausprobiert?
Vielleicht kannst Du ja so das Problem noch ein wenig eingrenzen.

Ich habe zuvor ein Rack mit Looper/Switcher von VoodooLab benutzt.
Effekte vor 2 Vorstufen (die ich auch über den Looper gewählt habe) und
Effekten nach den Ausgängen. Danach in die Endstufe und ab durch die Mitte :)
Ich hatte nie Probleme mit irgendwelchen Knackgeräuschen.

Gruß Ralf
 
Re: Probleme mit AxeFx-Ultra vor Diezel VH4 (nur für Effekte

dieter said:
Hi Merlin

Ist nur mit dem Gitarrenkabel. XLR ist OK.

Hallo Dieter, dann hast du doch die Lösung. Nehm ein XLR-Kabel und gut. Grüße
 
Re: Probleme mit AxeFx-Ultra vor Diezel VH4 (nur für Effekte

dieter said:
Hi Merlin

Ist nur mit dem Gitarrenkabel. XLR ist OK. Gitarrenkabel hab ich auch schon verschiedene probiert. Strom? Brummt halt sowohl zu hause als auch im Proberaum, oder wie jetzt auf dem letzten Gig, auch mit verschiedenen Steckdosen. Es hält sich meistens in Grenzen und man hört es nur in den Spielpausen aber es würde mich schon freuen wenn ich es ganz loswerden könnte ohne jetzt eine Lehle dazwischen schalten zu müssen. Hat auch nichts mit der Gitarre zu tun, hab ich natürlich auch schon alles mögliche dran gehabt.
cheers

Noch was dazu. Ich habe keinen Reactor, also kann ich es nicht direkt testen. Ich habe eine Transistorendstufe mit Level-Regler und Ground-Lift Schalter, also eigentlich recht identisch. Wenn du den Reactor voll aufdrehst und deine Lautstärke mit dem Axe machst ist die Eingangsstufe des Reactor voll offen und sehr empfindlich. Wenn da zwischen Axe und Reactor irgendwelche Störgeräusche mit reinkommen, werden die durch den Reactor voll verstärkt.

Machs anders rum. Erstens, Ground-Lift am Reactor und dann Axe soweit auf, dass die Eingangsstufe des Reactor nicht übersteuert wird. Dann Lautstärke für den Gig am Reactor machen. Grüße
 
Re: Probleme mit AxeFx-Ultra vor Diezel VH4 (nur für Effekte

Hi
Danke für eure Hilfe.
Habe eine Lösung gefunden. Ich habe festgestellt, daß das Brummen ausschließlich vom Atomic kommt, auch wenn garnichts angeschlossen ist.Ob das nun hier mit dem australischen Strom zu tun hat, keine Ahnung.Habe mir im hiesigen Musikgeschäft mal verschiedene DI boxen und das Behringer HD400 ( Hum Destroyer) geliehen. Das HD400 does the trick und das für 30 AU Dollar. Jetzt ist Ruhe in der Bude :)
Cheers
Dieter
 
Re: Probleme mit AxeFx-Ultra vor Diezel VH4 (nur für Effekte

Ole!
ich glaub ich hab die Lösung :)
folgende Verkabelung hat mich zuletzt wunschlos glücklich gemacht:

Gitarre direkt in Lehle P-split:
-->direkt-out von Lehle in VH4 input
-->iso-out von Lehle in AXE-frontinput
-->VH4-serial-FX-out über isobox (ebtech) in den Input-2 vom AXE
-->AXE-output-1 über isobox zurück in den VH4 (serial return)

so krieg ichs hin, den VH4 ohne den winzigsten Soundverlust fahren zu können. Effekte sind jetzt nur nach der Röhrenvorstufe drinn, aber dafür kann ich alternativ über die AXE-simulationen andere Amps fahren, bei voller fx-routing-Freiheit. Und alles ist mucksmäuschenstill.
Sogar beide (Amp-)Signale zu nutzen geht problemlos - also die VH4-vorstufe mit einem AXE-ampmodel zu mischen, kommt hinten dann auf mono-summe raus, klar.. ...aber funktioniert gut!

übrigens: habe beim stöpseln, testen und vergleichen die Erfahrung gemacht, dass das AXE den Diezelsound zwar wirklich erschreckend genau imitieren kann (alles über die VH4 Endstufe laufend), aber bei highgain-sounds (das metall) ist der Nebengeräuschpegel vom AXE dem vom VH4 noch haushoch unterlegen.
 
Back
Top Bottom